Gemeinsame Informationselternabende mit anderen Schulen
Zusammenarbeit mit örtlichen Kirchen/Banken
Kooperation mit Gymnasium
Kooperation mit der Gemeinde
örtliche Vereine
Zusammenarbeit mit Förster
Schwimmunterricht
eigener Laufwettbewerb "Fit in den Sommer"
Fahrradmobil
Charity Run
Eislaufen
Schlitten fahren
Büchereibesuche
Autorenlesungen
Filby
BYLES
Antolin
Lesetüten von örtlichem Buchhändler
Welttag des Buches
Bücherkisten
Tablets
Schulleitung/Sekretariat
Angela Gooßen
Schulleiterin
Margit Zeißner
Verwaltungsangestellte
Wir stellen uns vor
Wir sind eine ländliche Schule mitten im fränkischen Seenland am
Altmühlsee. Seit vielen Jahren schon ist unser
Raum ein sehr beliebtes Urlaubsgebiet für viele Gäste aus nah
und fern. Tendenz weiter steigend!
Wir sind verkehrstechnisch gut angebunden durch die B13
sowie die Bahnlinie zwischen Ansbach und Treuchtlingen.
Wir sind ein Schulverband mit den Gemeinden Muhr am See und
Gunzenhausen. Unsere Schüler kommen aus der Gemeinde Muhr am See
sowie mit dem Schulbus aus den Stadtteilen von Gunzenhausen: Schweina,
Wald, Steinabühl, Unterhambach, Oberhambach, Höhberg und Streudorf.
Nach der 4. Klasse haben unsere Schüler die Möglichkeit, u.a. die
Stephani-Mittelschule in Gunzenhausen sowie die Gymnasien, Realschulen,
Wirtschaftsschulen in Gunzenhausen, Ansbach, Weißenburg und Wassertrüdingen
zu besuchen.
Wir haben in diesem Schuljahr 7 Klassen und verfügen über ein großzügig ausgestattetes Gebäude mit angegliederter
gemeindeeigener Sporthalle. In den warmen Monaten kann der Sportplatz der
Gemeinde (5 Gehminuten) genutzt werden. Zwischen den Unterrichtsstunden
lädt ein weitläufiger Pausenhof und eine großzügig angelegte Streuobstwiese mit Feldhecke zum Entspannen
und Bewegen ein. Ein großer Werkraum und eine moderne Schulküche erfreuen sich großer Beliebtheit.
Wir sind wegen unserer Nähe zum Altmühlsee (ca. 1 km) auf die Sicherheit
unserer Schüler bedacht und bieten den 2. bis 4. Klassen Schwimmunterricht
im Hallenbad von Gunzenhausen an.
Wir sind an unserem Logo auf dem Schul-T-Shirt schon von weitem zu erkennen.
Wir haben einen sehr engagierten Elternbeirat, der die Schule in vorbildlicher Weise
unterstützt. Unter anderem sponsort der Elternbeirat von den auf Festen erwirtschafteten Mitteln jeweils eine Patenschaft für eine Klasse bei unserem Gewalt-
und Suchtpräventionsprogramm „Klasse 2000".
Unsere Ziele
Allseitige Förderung des ganzen Menschen
Besonderer Wert der Gesundheitserziehung und körperlicher Betätigung
Keine Gewalt
Gemeinsame Verantwortlichkeit für Sauberkeit und den pfleglichen Umgang mit den Sachwerten in unserer Schule
Wertschätzung für Tugenden wie Höflichkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und den verständnisvollen Umgang miteinander
Gemeinsame Verantwortung für Schüler, Eltern und Lehrer in Bezug auf das Gelingen des Unterrichts, die Ausgestaltung des Schullebens und des kindgerechten Umfeldes
Förderung der Einbindung unserer Schüler in ihren Schulort und das kulturelle Leben
Ziele verwirklichen
Teilnahme am Klasse2000-Programm
Umsetzung des "Voll in Form"-Konzepts
intensive Nutzung des großzügigen Platzangebotes auch für die Bewegung an der frischen Luft
abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen
Angebot von breitgefächerten Arbeitsgemeinschaften, abhängig von der jeweiligen Stundenzuweisung
"Kochen - lecker und gesund"
"Schule gestalten"
Orff
PC
Leichtathletik
Teilnahme an Aktionen und Wettbewerben z.B
Mittelfränkische - Mathematik - Meisterschaft
"Zu Fuß zur Schule"
„Lauf-dich-fit-Challenge“ des BLV
Raiffeisen-Malwettbewerb
"Charity-Run" in Gunzenhausen
„Lauf-dich-fit-Challenge“ des BLV
Grundschul- Mannschaftswettbewerb Leichtathletik
Sportabzeichen-Schulwettbewerb
Aktion "Seepferdchen"
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze/Silber
schulhausinterne Feiern passend zu Ereignissen im Jahreslauf
jährlich wechselnde Projekte
erlebnisbetonte Aktionen in und außerhalb der Schule
Welttag des Buches
"Aktionstag Musik"
Kooperation mit den Kindergärten und umliegenden weiterführenden Schulen
Familienradtour
Schiffahrten
Abschlussfeste
Feiern mit den Eltern
aktive Unterstützung durch den Elternbeirat bei schulischen Veranstaltungen
Schulfeste mit verschiedenen Schwerpunkten (Sport, Gemeinde, Jahreszeiten ...)
Teilnahme am Adventsmarkt der Gemeinde
Klassenfahrten in Schullandheime und Jugendherbergen
Themenabende für Eltern und Lehrer zu den jeweiligen Vorhaben mit Unterstützung von externen Fachleuten
regelmäßige Teilnahme der Lehrkräfte an Fortbildungen und gemeinschaftlichen Veranstaltungen außerhalb der Dienstzeit
Kooperation mit der Stadtbücherei Gunzenhausen, dem Lions Club, dem örtlichen LBV